Doch machte bald der Dichter sßes Wort Ein Baum mit wrzig duft gen Äpfeln schweigen."Mein sßer Vater, welche Stimmen tnen" Ich rief s, und er drauf "Schatten sind s, die nun Fr einst versäumte Pflicht den Herrn auto prüller vershnen.Doch sprich, was schwankte so gewalt gen Pralles Vorhin der Berg Was tnte bis zum Strand Der allgemeine Ruf so lauten Schalles" Mein teurer Meister, also fragend, fand So meiner Sehnsucht Ohr, daß mein Begehren, Mein Durst durch Hoffnung Lindrung schon empfand.Nun, weil ob ihres Gegenstands sich freu n Die Liebe muß, auto prüller an dessen Heil sich weiden, Drum hat kein Ding den eignen Haß zu scheuen.Mich, Statius, nennt man jenseits heute noch.Daher vermag der Mensch nicht, zu erklären, Woher zuerst in auto prüller ihm Begriff entstehn, Woher das erste Sehnen und Begehren." Er sprach s und horchte nicht mehr meinen Worten.Nach einem Gute strebt mit dunkelm Triebe Der Mensch und fhlt, daß seiner Wnsche Glut, Erreicht er s auto prüller nicht, ihm unbefriedigt bliebe.Zu große Sehnsucht, alles zu erfahren.Und weil kein Sein sich kann vom Ursein scheiden Und ohne dieses fr sich selbst bestehn, Muß dies zu auto prüller hoffen jeder Trieb vermeiden.